Hohenstaufen-Gymnasium Göppingen

Anmeldung für das Hohenstaufen-Gymnasium Göppingen

Herzlich willkommen auf der Anmeldeplattform des Hohenstaufen-Gymnasiums Göppingen

Wir freuen uns, dass Sie sich für unser Gymnasium entschieden haben und Ihr Kind bei uns anmelden möchten. Bitte füllen Sie das untenstehende Formular vollständig aus.

Nach Absenden des Formulars erhalten Sie eine E-Mail mit dem Link, der Sie zu einer geschützten Bestätigungsseite führt. Dort können Sie nach Prüfung Ihrer eingegebenen Daten das Anmeldeformular ausdrucken und die Dateneingabe bestätigen.

Die Anmeldung Ihres Kindes ist erst verbindlich, wenn Sie das ausgedruckte Anmeldeformular (von beiden Erziehungsberechtigten unterschrieben), mit den dazugehörigen Unterlagen (Grundschulunterlagen, Geburtsurkunde zur Einsicht, Masernimpfbestätigung, usw.) persönlich vom 06.03. bis 09.03.23 (Termin nur für Anmeldung Klasse 5 gültig) bei uns im Sekretariat abgegeben haben.

Eine endgültige Zusage zur Aufnahme erfolgt laut Regierungspräsidium Stuttgart nicht vor dem 2. Mai 2023.

Anmeldedaten zur Anmeldung Ihres Kindes an unserer Schule

Felder mit Sternchen (*) sind Pflichtfelder

Bitte wählen Sie aus, für welche Eingangsklasse Sie Ihr Kind anmelden möchten. Pflichtfeld.

Persönliche Daten des Kindes

Geben Sie hier bitte den Nachnamen Ihres Kindes ein. Pflichtfeld.

Geben Sie hier bitte die Vornamen Ihres Kindes ein. Pflichtfeld.

Geben Sie hier bitte bei mehreren Vornamen den Rufnamen Ihres Kindes ein.

Wählen Sie hier bitte das aktuelle Geschlecht Ihres Kindes aus. Pflichtfeld.

Geben Sie hier bitte das Geburtsdatum Ihres Kindes ein. Schreibweise tt.mm.jjj | Pflichtfeld.

Geben Sie hier bitte den Geburtsort Ihres Kindes ein. Pflichtfeld.

Wählen Sie hier bitte das Geburtsland Ihres Kindes aus. Pflichtfeld.

Wählen Sie hier bitte die 1. Staatsangehörigkeit Ihres Kindes aus. Pflichtfeld.

Wählen Sie hier bitte die 2. Staatsangehörigkeit Ihres Kindes aus.

Wählen Sie hier bitte die Konfession Ihres Kindes aus. Pflichtfeld.

Geben Sie hier bitte die Straße ein. Pflichtfeld.

Geben Sie hier bitte die Hausnummer an, bei Hausnummerzusätzen verwenden Sie bitte die Schreibweise xx/x. Pflichtfeld.

Geben Sie hier bitte die Postleitzahl ein. Pflichtfeld.

Geben Sie hier bitte den Wohnort ein. Pflichtfeld.

Geben Sie hier bitte den Teilort ein.

Geben Sie hier bitte den Staat des Wohnortes ein. Pflichtfeld.

Zum Beispiel die Festnetznummer (Beispiel: +49 7161 1234567, Bitte beachten Sie die Leerzeichen). Wenn keine Festnetznummer vorhanden ist, kann hier auch eine Mobiltelefonnummer eingetragen werden

Zum Beispiel die Handynummer (Beispiel: +49 177 1234567, Bitte beachten Sie die Leerzeichen)

Geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse Ihres Kindes ein. Pflichtfeld

Bitte wählen Sie hier aus, ob Ihr Kind Geschwister hat, die unsere Schule besuchen.

Bitte geben Sie hier an welche Klassen die Geschwister besuchen.

Tragen Sie bitte hier ein ob Ihr Kind die Streicher-AG besuchen möchte.

Zur Erleichterung des Schulbetriebes wäre es hilfreich, wenn in jeder Klasse eine Adress-, Email- und Telefonliste erstellt würde, um notfalls mittels Telefonkette / Emailverteiler bestimmte Informationen zwischen Eltern/ Schülern weiterzugeben. Für die Erstellung einer solchen Liste, die Name, Vorname , Adresse, Telefonnummer, Emailadresse des Schülers/ der Schülerin enthält, und für die Weitergabe an alle Eltern bzw. Elternvertreter der klassenangehörigen Schülerinnen und Schüler bestimmt ist, benötigen wir Ihr Einverständnis. Diese Einwilligung kann jederzeit von Ihnen widerrufen werden. Pflichtfeld.

Einverständniserklärung zur Veröffentlichung von Fotos und Presseberichten, auf denen mein Kind bei Schulveranstaltungen zu sehen ist oder eventuell erwähnt - auf der Homepage, im Hogy-Infoblatt oder in der Presse. Diese Einwilligung kann jederzeit von Ihnen widerrufen werden. Pflichtfeld.

Schwimmunterricht

Bitte informieren Sie uns hier darüber, wie gut Ihr Kind schwimmen kann.

Gibt es gesundheitliche Bedenken, dass Ihr Kind am Schwimmunterricht teilnimmt? Bitte tragen Sie hier Ihre Antwort ein.

Falls Bedenken für die Teilnahme am Schwimmunterricht bestehen, teilen Sie uns bitte kurz die Gründe hierfür mit.

Laden Sie hier bitte das ärztliche Attest hoch (Foto oder PDF, max. Dateigröße 2MB), falls Ihr Kind nicht am Schwimmunterricht teilnehmen darf.

Ganztagsbetreuung

Anmeldung für die verlässliche Ganztagsbetreuung Montag bis Donnerstag von 7.35 Uhr bis 15.35 Uhr (außer an Tagen mit Sonderveranstaltungen, wie Ausflug, Wintersporttag, o.ä.) verbindlich für das ganze Schuljahr 2023/2024.
Sie haben die Möglichkeit, Ihr Kind an bis zu 4 Tagen anzumelden:

Grundschule

Tragen Sie hier bitte ein, wann Ihr Kind in die Grundschule kam (Schreibweise tt.mm.jjjj). Bitte beachten Sie, dass hier der 01.08. des Jahres angegeben wird, in dem Ihr Kind in die Grundschule kam. Pflichtfeld

Bitte wählen Sie aus der Liste die Grundschule aus, die Ihr Kind besucht. Sollte die Schule nicht in der Liste sein wählen Sie bitte "Andere Schule". Pflichtfeld.

Sofern die zuvor besuchte Grundschule nicht in der oben aufgeführten Liste zu finden war, geben Sie bitte hier den vollen Namen und Ort der Schule ein.

Daten der Erziehungsberechtigten

Persönliche Daten der Erziehungsberechtigten

Tragen Sie hier bitte Ihren Vornamen ein. Pflichtfeld

Tragen Sie hier bitte Ihren Familiennamen ein. Pflichtfeld

Nennen Sie uns hier bitte die Verwandschaft zu dem Kind, welches Sie anmelden. Pflichtfeld

Sorgerecht und Datenübermittlung der Schule an Erziehungsberechtigte

Hinweis an die Sorgeberechtigten zur Datenweitergabe:

Das Sorgerecht ist im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) geregelt. Es unterscheidet verschiedene Gruppen von Sorgeberechtigten. Die häufigsten Konstellationen – mit Konsequenzen für die Befugnis, Daten des Kindes an diese Personen weiterzugeben – sind:

Zusammen lebende Eltern: Gemeinsames Sorgerecht (§1626 BGB) = Mitteilung von Daten an beide Elternteile grundsätzlich zulässig.

Dauernd getrennt lebende Eltern: Grundsätzlich gemeinsames Sorgerecht, es sei denn, gerichtlich ist etwas anderes geregelt (§ 1671 BGB) = Mitteilung grundsätzlich an beide Elternteile zulässig, aber bei gerichtlicher anderer Entscheidung Übermittlung nur an den festgelegten Sorgeberechtigten.

Lebensgemeinschaften: Unverheiratete Partner mit gemeinsamen Kindern (§1626 BGB): a.) Gemeinsames Sorgerecht bei Abgabe einer Sorgerechtserklärung des Kindesvaters: Übermittlung an beide Elternteile, ansonsten nur an die Mutter.

Bitte geben Sie an, ob das getrennt lebende Elternteil Sorgerecht besitzt. Pflichtfeld.

Bitte geben Sie an, ob der unverheiratete Partner Sorgerecht besitzt.Pflichtfeld.

Gemeinsames Sorgerecht bei Abgabe einer Sorgerechtserklärung des Kindesvaters: Übermittlung an beide Elternteile, ansonsten nur an die Mutter. Bitte laden Sie die Sorgerechtserklärung des Kindesvaters hoch (PDF oder jpg mit max 4 MB). Pflichtfeld.

Adressdaten der Erziehungsberechtigten

Tragen Sie hier bitte die Straße Ihres Wohnortes ein. Pflichtfeld

Tragen Sie hier bitte die Hausnummer ein. Pflichtfeld

Tragen Sie hier bitte die Postleitzahl Ihres Wohnortes ein. Pflichtfeld

Tragen Sie hier bitte Ihren Wohnort ein. Pflichtfeld

Zum Beispiel die Festnetznummer (Beispiel: +49 7161 1234567, Bitte beachten Sie die Leerzeichen zwischen Länderkennung und Vorwahl sowie Vorwahl und Telefonnummer). Pflichtfeld

Zum Beispiel die Handynummer / Geschäftsnummer (Beispiel: +49 177 1234567, Bitte beachten Sie die Leerzeichen zwischen Länderkennung und Vorwahl sowie Vorwahl und Telefonnummer). Pflichtfeld

Tragen Sie hier bitte Ihre E-Mail Adresse ein. An diese Adresse geht die Bestätigungsmail. Achten Sie bitte besonders auf die korrekte Schreibweise. Pflichtfeld

Persönliche Daten des weiteren Erziehungsberechtigten

Tragen Sie hier bitte den Vornamen des weiteren Erziehungsberechtigten ein. Pflichtfeld

Tragen Sie hier bitte den Familiennamen des weiteren Erziehungsberechtigten ein. Pflichtfeld

Nennen Sie uns hier bitte die Verwandschaft zu dem Kind, welches Sie anmelden. Pflichtfeld

Zum Beispiel die Festnetznummer des weiteren Erziehungsberechtigten (Beispiel: +49 7161 1234567, Bitte beachten Sie die Leerzeichen zwischen Länderkennung und Vorwahl sowie Vorwahl und Telefonnummer). Pflichtfeld

Zum Beispiel die Handynummer / Geschäftsnummer (Beispiel: +49 177 1234567, Bitte beachten Sie die Leerzeichen zwischen Länderkennung und Vorwahl sowie Vorwahl und Telefonnummer). Pflichtfeld

Tragen Sie hier bitte die E-Mail Adresse des weiteren Erziehungsberechtigten ein. Pflichtfeld

Adressdaten des getrennt lebenden Erziehungsberechtigten

Tragen Sie hier bitte die Straße des getrennt lebenden Erziehungsberechtigten ein. Pflichtfeld

Tragen Sie hier bitte die Hausnummer des getrennt lebenden Erziehungsberechtigten ein ein. Pflichtfeld

Tragen Sie hier bitte die Postleitzahl des getrennt lebenden Erziehungsberechtigten ein.

Tragen Sie hier bitte den Wohnort des getrennt lebenden Erziehungsberechtigten ein.

Besonderheiten

Diese Angaben dienen der individuellen Förderung und ganzheitlichen Betreuung Ihres Kindes, sind freiwillig und haben keinerlei Auswirkung auf die Anmeldung an unserer Schule.

Körperliche und/oder Lernbehinderungen, auf die Rücksicht genommen werden muss? (z. B.: Allergie, Krankheit, ADHS, Diabetes, Epilepsie, usw.)

Bitte laden Sie hier die Bescheinigung über die Hochbegabung Ihres Kindes hoch.

Fahrkartenbedarf für den ÖPNV (Bus/Bahn)

Bitte geben Sie an, ob Ihr Kind mit Bus und/oder Bahn zur Schule kommt. Pflichtfeld.

Gibt es sonstige Informationen zu Ihrem Kind, welche wichtig für uns sind?

Hinweise und Datenschutz

Die Daten werden verschlüsselt übertragen und nur für die Schulverwaltung genutzt.
Sie werden nicht an andere Personen übertragen.

Pflichtinformationen gemäß Artikel 13 DSGVO Im Falle des Erstkontakts sind wir gemäß Art. 12, 13 DSGVO verpflichtet, Ihnen folgende datenschutzrechtliche Pflichtinformationen zur Verfügung zu stellen: Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit an der Verarbeitung ein berechtigtes Interesse besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Verarbeitung für die Anbahnung, Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung eines Rechtsverhältnisses zwischen Ihnen und uns erforderlich sind (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder eine sonstige Rechtsnorm die Verarbeitung gestattet. Ihre personenbezogenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Wenn Sie Ihre Dateneingabe nicht innerhalb von 24 Stunden per Bestätigungslink freigeben, werden sie unwiderruflich gelöscht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt. Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ihnen steht außerdem ein Recht auf Widerspruch, auf Datenübertragbarkeit und ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Ferner können Sie die Berichtigung, die Löschung und unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Details entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.